ESSE Musicbar

Das kleine, feine Jazzlokal im trendigen Kulturort Zeughaus Winterthur

#40 – Bill Frisell’s Americana Approach

Don’t Forget The Poets
28
Bill_Frisell_Trio_05_cropped_tt
  Freitag, 28. Februar 2025 20:15

William Richard „Bill“ Frisell ist ein US-amerikanischer Gitarrist. Er wird meist als Jazz-Musiker kategorisiert, hat aber auch in anderen musikalischen Generes – von Pop über Film- bis zur Neuen Musik gearbeitet. Er zählt neben John Scofield und Pat Metheny zu den bekanntesten und anerkanntesten Gitarristen der 1980er- und 1990er-Jahre und gilt als einer der individualistischsten und innovativsten Gitarristen. Sein signifikanter Klang macht ihn zu einem der stilbildenden Gitarristen der Gegenwart.

Bill Frisell hat eine tiefgreifende Verbindung zum Musikstil Americana, die sich durch seine stilistische Entwicklung, Kollaborationen und eigenständige Projekte manifestiert. Seit den 1990er-Jahren integrierte er Elemente aus Bluegrass, Country und Folk in seinen Jazz, wodurch er einen eklektischen Sound schuf, der als prägend für die Americana-Bewegung gilt.

In der neuen Folge ihrer Reihe nehmen sich Christian Rösli (p) und Andreas Zitz (db) mit ihren beiden Gästen Luciano Ponzano (g) und Adrian Böckli (dr) der spannenden Klangwelt dieses stilbildenden Gitarristen an.

Christian Rösli (p), Andreas Zitz (db), Luciano Ponzano (g), Adrian Böckli (dr)

https://www.billfrisell.com
https://www.dont-forget-the-poets.ch
https://www.adrianboeckli.com


Kurzer Werdegang Bill Frisell:
1951 in Baltimore geboren, zieht Frisell als Kind nach Denver, Colorado und spielt zunächst Klarinette. Doch in seiner Jugend lernt er den Chicago Blues kennen und geht zur Gitarre über. In der High School spielt er in verschiedenen Bands, die Rock- und Pop-Stücke covern. Nach der Schule zieht Frisell nach Boston, um an der Berklee School of Music zu studieren. Dort ist er Kommilitone eines weiteren eklektischen Gitarristen, Pat Metheny. Es folgt ein Aufenthalt in Belgien, bevor er sich 1979 in New York ansiedelt, um seine Karriere als Profi-Musiker zu starten.

Neben unzähligen Kollaborationen bringt Frisell in regelmässigen, recht kurzen Abständen auch Alben unter eigenem Namen heraus. Sein erstes, «In Line», erscheint 1983. 1989 beginnt seine 20-jährige Zusammenarbeit mit dem Label Nonesuch. Im selben Jahr verlagert er seinen Lebensmittelpunkt nach Seattle. 2004 veröffentlicht er mit «Richter 858» ein Album, zu dem ihn Gemälde Gerhard Richters inspiriert haben, 2005 erhält er für sein Album «Unspeakable» den Grammy für das beste Jazzalbum.

«Es ist kaum möglich, eine fruchtbarere Interpretation amerikanischer Musik zu finden als in den Kompositionen des Gitarristen Bill Frisells. Indem er Rock und Country mit Jazz und Blues vermischt, legt er frei, was sie vereint: Improvisation und der Sinn fürs Spielen. Stets hört man bei Frisell den Genuss beim Spielen heraus und noch etwas anderes, was viele vermeiden – Zärtlichkeit», charakterisiert ihn die New York Times.

Foto: Anita Soukizy

 

Verfügbare Plätze
22
Anzahl Plätze
50
Bar mit Drinks und Snacks geöffnet ab:
17:00
Variable Gagenbeteiligung, empfohlen Fr.
30.– pro Person

 

Alle Daten


  • Freitag, 28. Februar 2025 20:15

 

Teilnehmer-Liste

Christinger (2)
Freitag, 28. Februar 2025 - 20:15
Anonym (2)
Freitag, 28. Februar 2025 - 20:15
René Walcher (2)
Freitag, 28. Februar 2025 - 20:15
ulla beat rohr (2)
Freitag, 28. Februar 2025 - 20:15
Tamara (2)
Freitag, 28. Februar 2025 - 20:15
Werni Frei (2)
Freitag, 28. Februar 2025 - 20:15
Anonym (2)
Freitag, 28. Februar 2025 - 20:15
Anonym (1)
Freitag, 28. Februar 2025 - 20:15
Hans Burkhalter (1)
Freitag, 28. Februar 2025 - 20:15
Markus Vetter (1)
Freitag, 28. Februar 2025 - 20:15
Martin Maurhofer (1)
Freitag, 28. Februar 2025 - 20:15
Anonym (1)
Freitag, 28. Februar 2025 - 20:15
Béatrice (1)
Freitag, 28. Februar 2025 - 20:15
Jochen Kauffmann (2)
Freitag, 28. Februar 2025 - 20:15
Jacques Rohner (1)
Freitag, 28. Februar 2025 - 20:15
Anonym (2)
Freitag, 28. Februar 2025 - 20:15
Anonym (3)
Freitag, 28. Februar 2025 - 20:15

Monats-Übersicht

Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
3
4
6
Datum : Donnerstag, 6. März 2025
7
Datum : Freitag, 7. März 2025
10
11
14
Datum : Freitag, 14. März 2025
15
16
Datum : Sonntag, 16. März 2025
17
Datum : Montag, 17. März 2025
18
22
Datum : Samstag, 22. März 2025
24
25
31

Stadtkonzerte

 

Unsere Konzerte findest du auch auf dem Portal STADTKONZERTE.CH