Das kleine, feine Jazzlokal im trendigen Kulturort Zeughaus Winterthur
Dizzy Gillespie (*21. Oktober 1917 in Cheraw, South Carolina, † 6. Januar 1993 in Englewood, New Jersey; eigentlich John Birks Gillespie) war ein US-amerikanischer Jazztrompeter, Komponist, Sänger, Arrangeur und Bandleader Gillespie gehört neben Charlie Parker und Thelonious Monk zu den Wegbereitern des Bebop.
Dizzy Gillespie ist eine der populärsten Figuren des Jazz und Musiker wie Miles Davis, Thad Jones und Kenny Dorham nannten ihn als wichtigen Einfluss. Für Woody Herman zählte er zu den „Giganten des Jazz“. Viele seiner Stücke wie «A Night in Tunisia», «Groovin' High» oder «Woody ’n You» zählen heute zu den Jazzstandards. Als sein Markenzeichen gilt die Trompete mit 45 Grad nach oben gebogenem Schalltrichter und seine charakteristisch prall aufgeblasenen Wangen, ein Phänomen, für das die Medizin sogar einen Fachbegriff geschaffen hat: „Gillespie pouch“.
Den Aargauer Jazzdrummer Tony Renold darf man getrost zu den Musician’s Musician zählen. Er hat für die DFTP-Folge «Tony Gets Dizzy» ein ganz spezielles Programm zusammengestellt. Neben Christian Rösli (p), Andreas Zitz (db) ist als Special Guest Fortunat Häfliger an der Trompete mit dabei.
Fortunat Häfliger (tp), Christian Rösli (p), Andreas Zitz (db), Tony Renold (dr)
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
11
| ||||||
13
|
14
| |||||
20
|
21
| |||||
27
|
28
|